Feuerdorn

Pyracantha

Feuerdorn

Für Mensch und Tier ein attraktives Angebot. Der Feuerdorn hat zwar Dornen, aber die sind auch für etwas gut.


  • als Vogelschutz und -nährpflanze
  • als Bienen- und Insektenweide
  • zierende Früchte
  • immergrün


Pflanzeninformationen
Blütezeit
Blütezeit
Mai

Für Mensch und Tier ein attraktives Angebot. Der Feuerdorn hat zwar Dornen, aber die sind auch für etwas gut.

Beschreibung

Viele Pflanzenliebhaber denken nicht nur an die botanische Gestaltung ihres Gartens, sondern auch an die Vogelwelt. Beides trifft gut zusammen, wenn man sich den „Feuerdorn“ nach Hause holt. Sei es als geschnittene oder als frei wachsende Hecke, als Ziergehölz oder als Solitär, er erweist sich als zuverlässiger Schutz und ertragreiche Nahrungsquelle für unsere heimischen Vogelarten. Den Menschen erfreut das immergrüne Laubgehölz mit seinen leuchtend orange-gelben Früchten bis zum Dezember.

Blüte

Der Feuerdorn bildet weiße Blüten im Mai. Die Blüten sind schirmförmig.

Frucht

Dekorative leuchtend orangegelbe Früchte ab Ende August
Die Früchte haben eine runde Form.

Laub

Der Feuerdorn ist immergrün.
Seine Blätter sind mittelgrün.

Verwendungen

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bedornt.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden.


Ähnliche Pflanzen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren