Ballonblume

Platycodon

Ballonblume

Sie wird doch keine Ballonfahrt unternehmen? Nein, sie zeigt nur an, dass sie bald grandios erblüht!


Pflanzeninformationen

Sie wird doch keine Ballonfahrt unternehmen? Nein, sie zeigt nur an, dass sie bald grandios erblüht!

Beschreibung

Was sind das für Kugeln an den Stängeln? Die „Platycodon“ hat eine bezaubernde Eigenart. Sie macht sich erst mal rund, bevor sie ihre Knospen öffnet. Deshalb wird sie im deutschen Sprachgebrauch auch Ballonblume genannt. Die wunderhübschen Blüten entfalten sich in Glockenform, sobald der Ballon sein Geheimnis preisgibt. Blau, Rosa und Weiß sind die Farben der idealen Balkon- und Ampelblume. Im bunten Beet verträgt sie sich gut mit der Gelenkblume.

Verwendungen

Pflege

Tipp: Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.


Ähnliche Pflanzen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren