Kalmus

Acorus

Kalmus

Den Kalmus zieht es in den Sumpf – zu einem Plätzchen am heimischen Gartenteich sagt er aber auch nicht nein!


Pflanzeninformationen

Den Kalmus zieht es in den Sumpf – zu einem Plätzchen am heimischen Gartenteich sagt er aber auch nicht nein!

Verwendungen

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Acorus sind giftig.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Pflege

Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden.

Beschreibung

Schmal und in dichten Büscheln wachsend, entspringen die circa 45 cm langen Blätter der Kalmus dünnen, flach unter der Erde wachsenden Rhizomen. Die unscheinbaren grünen Blütenkolben ordnen sie der Familie der Aronstabgewächse zu und stellen so klar, dass es sich bei der Kalmus nicht um eine Graspflanze handelt. An einem halbschattigen aber hellen Standort gedeiht diese Sumpfpflanze am besten. Wie bei Sumpfpflanzen üblich darf die Erde nicht austrocknen und muss dauerhaft feucht gehalten werden.


Ähnliche Pflanzen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren