Saumfarn

Pteris

Saumfarn

Erscheint das Fensterbrett kahl und trist, dann können Saumfarne hier schnell Abhilfe schaffen. Die pflegeleichten und dankbaren Pflanzen sind in unterschiedlichen Formen und Blattfarben erhältlich. So ergibt sich schnell ein stimmiges und abwechslungsreiches Bild. Der Saumfarn liebt viel Licht, bekommt allerdings schnell einen Sonnenbrand. Farne benötigen eine hohe Luftfeuchte. Das Bad wäre ein idealer Standort. Ansonsten helfen Sie mit regelmäßigem Besprühen nach. Im Frühjahr möchten Saumfarne in neue Blumenerde umziehen.


  • immergrün


Pflanzeninformationen
Breite
Breite
30 - 80 cm
Höhe
Höhe
30 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Beschreibung

Erscheint das Fensterbrett kahl und trist, dann können Saumfarne hier schnell Abhilfe schaffen. Die pflegeleichten und dankbaren Pflanzen sind in unterschiedlichen Formen und Blattfarben erhältlich. So ergibt sich schnell ein stimmiges und abwechslungsreiches Bild. Der Saumfarn liebt viel Licht, bekommt allerdings schnell einen Sonnenbrand. Farne benötigen eine hohe Luftfeuchte. Das Bad wäre ein idealer Standort. Ansonsten helfen Sie mit regelmäßigem Besprühen nach. Im Frühjahr möchten Saumfarne in neue Blumenerde umziehen.

Wuchs

Pteris wächst horstbildend, rhizombildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 80 cm und wird bis zu 30 - 80 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Verwendungen

Pflanzung

Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Pflege

Tipp:

  • Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
  • Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Laub

Der Saumfarn ist immergrün.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 16 bis 18°C ist erforderlich.


Ähnliche Pflanzen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren