GS443423

Ringelblume

Calendula officinalis

Ringelblume

Ringelblumen besitzen imposante, duftende Blüten orange-gelber Farbkomposition.


  • Dauerblüher
  • duftend


Pflanzeninformationen
Blütezeit
Blütezeit
Juni - November
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
30 - 50 cm
Standort
Standort
Sonnig

Ringelblumen besitzen imposante, duftende Blüten orange-gelber Farbkomposition.

Beschreibung

Die Ringelblume besticht durch ihre orange-gelben Blütenstände, die zu einer farbenfrohen Scheinblüte zusammenstehen. Aufgrund der imposanten Größe ihrer Blüte und deren fesselnden Farbintensität werden Ringelblumen sowohl in Bauern- und Steingärten gepflanzt, als auch als Schnittblumen verwendet. Neben ihrem hohen Zierwert wird die zarte Pflanze wegen ihrer kostbaren Inhaltsstoffe geschätzt. Entsprechende Extrakte werden beispielsweise zur Herstellung von Salben genutzt.

Blüte

Die Ringelblume (Calendula officinalis) bildet orangefarbene oder gelbe, duftende Blüten von Juni bis November.Die Blüten sind körbchenartig.

Wuchs

Calendula officinalis wächst schlank und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 50 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Laub

Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist einjährig.

Standort

Sonnig; durchlässiges, nährstoffreiches, lehmiges Substrat.

Verwendungen

Aufgaben

  • Ernten: Im Zeitraum von Juni bis November
  • Aussaat ins Freiland: März.

Synonym

Andere Namen: Calendula oder Goldblume.

Pflege

Tipp: Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.

Saat

Aussaat ins Freiland im März.
Samen 1 - 2 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 8 - 15 Tagen bei 15 - 20°C Bodentemperatur.

Frucht

Die Früchte haben einen bitteren Geschmack und sind zum Verzehr geeignet.


Ähnliche Pflanzen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren